this post was submitted on 16 Jun 2023
93 points (96.0% liked)

Deutschland

6710 readers
2 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 3 years ago
MODERATORS
 

Milliardäre werden immer reicher – dabei braucht der Staat dringend Geld. Der Ökonom Marcel Fratzscher fordert höhere Vermögenssteuern. Diskutieren Sie jetzt mit ihm.

Eine neue Analyse des Economist zeigt einen massiven Anstieg der Vermögen von Milliardärinnen und Milliardären, nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern stetig seit den Neunzigerjahren. Im Gegensatz dazu waren Staaten in den vergangenen 200 Jahren nie so stark verschuldet wie heute. Für Bildung, Gesundheit, eine leistungsfähige Infrastruktur, Klimaschutz und viele andere zukunftsweisende Aufgaben fehlt das Geld. Die politisch Verantwortlichen haben sich bisher geweigert, den Widerspruch zwischen einerseits wachsenden Defiziten bei Daseinsvorsorge und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und andererseits einer enormen Konzentration von Vermögen aufzulösen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik dies tut.

Die Untersuchung des Economist zeigt, dass der Anteil der Vermögen von Milliardären in den vergangenen 25 Jahren explodiert ist. Besaßen alle Milliardäre und Milliardärinnen der Welt im Jahr 1998 noch 315 Milliarden Dollar an Vermögen, was damals einem Prozent der globalen Wirtschaftsleistung entsprach, so ist deren Vermögen bis zum Jahr 2022 bereits auf 3.000 Milliarden Dollar gewachsen (drei Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts).

Besonders stark gestiegen sind die Werte in autokratischen Ländern und in Wirtschaftssektoren, die für Korruption bekannt sind: Banken, Bau, Immobilien, Rohstoffe. Aber auch in Demokratien hat dieser Anteil zugenommen – von 0,5 Prozent auf 2,5 Prozent der Wirtschaftsleistung. Er hat sich also verfünffacht.

Deutschland besteuert Vermögen kaum und Arbeit stark

In kaum einem demokratischen Land ist der Anteil der Vermögen der Superreichen an der Wirtschaftsleistung so hoch wie in Deutschland – er beträgt 13 Prozent des BIP oder knapp 500 Milliarden Euro. Allerdings stammt es kaum aus Sektoren, in denen oftmals Korruption beobachtet wird – teilweise wegen eines starken Rechtsstaats, aber auch, weil Deutschland kaum Rohstoffe hat.

Dagegen schneidet Deutschland weniger gut beim Ursprung der Milliardenvermögen ab: 70 Prozent sind nicht durch eigene Hände Arbeit, sondern durch Erbschaften und Schenkungen entstanden. Das Argument, Vermögen seien primär durch wirtschaftliche Leistung erzielt worden, stimmt auch in Demokratien nur begrenzt und tendenziell immer weniger. Und dieser Anteil nimmt zu, da wir uns in einem Generationenwechsel befinden, bei dem Frauen und Männer, die nach dem Zweiten Weltkrieg viel Vermögen aufgebaut haben, dieses nun weitergeben. So werden jedes Jahr in Deutschland bis zu 400 Milliarden Euro verschenkt oder vererbt.

Ein zweiter zentraler Grund für die ungewöhnlich großen Vermögen in Deutschland ist, dass kaum ein anderes Land Vermögen so gering und gleichzeitig Arbeit so stark besteuert.

Dabei zeigt sich, dass Milliardäre gerade von Krisen profitieren und dann ihre Vermögen vermehren können – vor allem durch den Boom der Aktien- und Immobilienmärkte. So war das Corona-Jahr 2020 nach Analysen der Financial Times und J.P. Morgan eines der finanziell erfolgreichsten Jahre für Milliardärinnen weltweit: Ihre Zahl hat sich 2020 um 700 auf 2.700 erhöht. Gleichzeitig sind in dem Jahr aber auch mehr als 100 Millionen Menschen in absolute Armut abgerutscht, sie müssen also von weniger als 1,80 Dollar oder 1,60 Euro pro Tag leben. Deutschland ist keine Ausnahme: Die Zahl der Milliardäre ist 2020 um 29 auf 136 gestiegen, und ihre Vermögen sind um 100 Milliarden Euro gewachsen. Seitennavigation

[...]

Der Widerspruch für die Politik heute ist: Die Staatsschulden waren nie höher und zugleich war die Daseinsvorsorge noch nie so schlecht, ob Bildung, Gesundheit, Klimaschutz, Infrastruktur. Die Frage, die sich die Politik stellen muss: Soll sie die Daseinsfürsorge weiter reduzieren und soll der Staat noch stärker von seiner Substanz leben? Oder will sie die notwendigen öffentlichen Investitionen tätigen und diese durch effiziente Ausgaben und höhere Steuereinnahmen finanzieren?

Deutschland besteuert Vermögen durchschnittlich mit einem Prozent der Wirtschaftsleistung. So nimmt es 40 Milliarden Euro im Jahr ein. Würde der Staat Vermögen genauso stark wie Frankreich, Großbritannien oder die USA besteuern, so hätte er jedes Jahr 120 Milliarden Euro an zusätzlichen Einnahmen. Eine stärkere steuerliche Belastung von Vermögen lässt sich durchaus so gestalten, dass sie wirtschaftlich nicht schädlich ist. Und sie würde ausreichen, um die notwendigen öffentlichen Investitionen zu finanzieren und gleichzeitig den Staatshaushalt auf nachhaltige Füße zu stellen.

Gibt es einen guten Grund gegen eine solche Reform?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 53 points 1 year ago (9 children)

Gibt es einen guten Grund gegen eine solche Reform?

Ich sage da mal nein.

[–] [email protected] 34 points 1 year ago (1 children)

Das frage ich mich auch ständig. Überall fehlt das Geld und die paar hundert Leute sitzen auf mehr, als sie realistisch je ausgeben können. Eine Sache die oft angebracht wird ist, dass sich Superreiche dann irgendwie ins Ausland absetzen und hier gar keine Steuern mehr zahlen. Wie wahrscheinlich das ist und was da echt dran ist, kann ich nicht so gut einschätzen, glaube aber, dass das größtenteils bullshit ist. Vor allem an diese olle Erbschaftssteuer muss man mal ran finde ich.

[–] [email protected] 29 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (2 children)

Eine Sache die oft angebracht wird ist, dass sich Superreiche dann irgendwie ins Ausland absetzen und hier gar keine Steuern mehr zahlen. Wie wahrscheinlich das ist und was da echt dran ist, kann ich nicht so gut einschätzen, glaube aber, dass das größtenteils bullshit ist.

Das könnte man meiner Meinung nach durchaus regeln. In Frankreich, Großbritannien oder in den USA geht das ja offenbar auch.

Zur Not könnte man sich auch ein Beispiel an den USA nehmen. Da kannst Du, soweit ich weiß, nicht so einfach steuerflüchtig werden.

Du bist auch als Auslands-Ami weiterhin in den USA steuerpflichtig und wenn Du an Deinem Wohnort im Vergleich zu den USA Steuern sparst und wenn Freibeträge überschritten werden, dann ist der Differenzbetrag an die US-Steuerbehörden abzuführen.

Die USA folgt weder dem Prinzip der territorialen Besteuerung für natürliche Personen noch dem der wohnsitzabhängigen Besteuerung, sondern besteuert ihre Staatsbürger aufgrund der Staatsbürgerschaft. Im Ausland lebende US-Staatsbürger müssen also sowohl in ihrem Wohnsitzland als auch in den USA Steuern zahlen.

https://sandersustax.de/steuerpflichtig-deutschland-usa/

[–] [email protected] 6 points 1 year ago

Jap, absolut möglich. Ist auch jetzt schon nicht so ganz leicht, man muss glaube ich tatsächlich mindestens 5 Jahre im Ausland leben, damit bestimmte Regelungen greifen, sonst muss man nachzahlen. Wie viel das aber tatsächlich kontrolliert wird weiß ich nicht. Denke auch wie gesagt, dass das ein Argument ist, das so ein bisschen vorgeschoben wird.

[–] [email protected] 4 points 1 year ago (1 children)

Der Vollständigkeit halber muss man aber dazu sagen, dass die Steuern in den USA deutlich niedriger sind als hier, d.h. die Regelung greift selten.

[–] [email protected] 8 points 1 year ago (2 children)

Nein, weil viele die Steuern der Staaten und der Countys vergessen! Die fehlen bei den dämlichen Steuersatzvergleichen immer, sind aber zusammen oft nochmal genauso hoch wie die Bundessteuern.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago (1 children)

Die zahlt man aber eben nicht als Auslandsami, sondern nur die Bundessteuern.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago

die meisten von uns zahlen nicht mal die Bundessteuern, man muss schon relativ wohlhabend sein als Auslandsami bevor man Steuern zahlen muss -- IIRC muss man mehr als $107,000 brutto im Jahr einbringen, und man zählt (zumindest in Deutschland) keine doppelte Einkommensteuer; d.h. wenn man 120,000 brutto macht zählt man Steuern nur auf 13,000 davon; dann kann man die Menge, die man als Einkommenssteuer an der BRD gezahlt hat, auch nochmal rausnehmen; wenn man zB 33% einkommenssteuer gezahlt hat (als Beispiel, ich kenne die echte Zahl in der Einkommensklasse nicht), darf man 4290 von den $13000 abschlagen, und zahlt nur noch US-Einkommenssteuer auf $8580 -- was in der Einkommensklasse 24% wären, oder $2145.

[–] [email protected] 4 points 1 year ago

Also die Steuern, die man als US-Bürger, der im Ausland lebt, nicht zahlt?

load more comments (7 replies)